Kreuz
Kirche
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Unsere Gemeinde

Die evangelische Lukasgemeinde ist eine lebendige Gemeinde mitten in der Universitätsstadt Gießen. Wir verstehen uns als eine offene, tolerante, familienfreundliche, städtische Gemeinde, die Menschen in ihren unterschiedlichsten Bedürfnissen wahrzunehmen versucht und gerne Gottesdienste feiert.

 

 

Geschichte der Gemeinde

Altar der Lukaskirche

Die Lukasgemeinde ist die einzige Gießener Gemeinde, die regelmäßig Gottesdienste in zwei Kirchen hält - in der Lukaskirche in der Löberstraße 4 und in der Johanneskirche an der Südanlage (Goethestraße 14), die auch von der Evangelischen Johannesgemeinde genutzt wird.


1893 wurde die Johanneskirche als zweite Gießener Kirche erbaut. Gleichzeitig wurde die bis dahin einzige Gießener evangelische Stadtgemeinde in vier eigenständige Gemeinden aufgeteilt. Jede dieser Gemeinden erhielt den Namen eines der vier Evangelisten und Anteil an einer der beiden Kirchen. Die Matthäusgemeinde und die Markusgemeinde gehörten zur alten Stadtkirche am Kirchenplatz. Die Lukasgemeinde und die Johannesgemeinde gehörten zur neuen Johanneskirche. Anfang der 50-er Jahre teilte sich die Lukasgemeinde in eine "Freie Lukasgemeinde" und die Lukasgemeinde, die weiterhin zur Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gehörte. Als 1979 die beiden Gemeinden wieder zusammengeführt wurden, kam mit der von der Freien Gemeinde in der Zwischenzeit errichteten Lukaskirche in der Löberstraße ein zweites Gotteshaus und Gemeindezentrum mit einem weiteren Kindergarten hinzu (der Kindergarten ist mittlerweile umgezogen in die Ludwigstraße 28).


Durch die unterschiedlichen Orte und Gebäude hat die heutige Lukasgemeinde vielfältige Möglichkeiten der Nutzung für Gottesdienst, Gemeindeleben, Musik und Kultur.